Insgesamt 31 Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Pegnitzgrund machten sich auch wieder in diesem Jahr fit für die neue Saison. In zwei Terminen traf man sich bei der Eintracht Hersbruck um die Qualifikation für die zweithöchste Spielklasse im Kreisgebiet zu erhalten. Dazu mussten die Teilnehmer eine Laufstrecke in einer bestimmten Zeit bewältigen und einen Regeltest mit insgesamt 15 Fragen beantworten.
Weiterlesen: Die Kreisklassen- Schiedsrichter machen sich fit für die neue Saison
Auch für Beobachter ist Fortbildung wichtig. Deshalb nehmen auch Horst Schmitt, Wolfgang Schwemmer, Thomas Ferstl und Stefan Stadelmann am Beobachterlehrgang des Bezirks Mittelfranken in Höhenberg teil.
Der Besuch der letzten Sitzung vor den finalen Spielen der Saison 2017/2018 bei den Herren war der Besuch trotz hochsommerlicher Temperaturen durchaus zufriedenstellend. Im Vorfeld der Pflichtsitzung gab es wieder das Treffen der Neulingsgruppe unter Leitung von Neulingsbetreuer Dieter Brückner und das Treffen der Förderschiedsrichter unter Leitung von GSA Fabian Zimmermann.
Um in höheren Ligen, gleich ob Kreis, Bezirk oder Landesebene, gute Leistungen vollbringen zu können, braucht ein Schiedsrichter die Unterstützung seiner Assistenten an der Linie. Ebenso wie bei den Mannschaften auf dem Platz kann das Spiel für das Schiedsrichtergespann nur im Team "gewonnen" werden. Nichts darf hier dem Zufall überlassen werden, jedem Teammitglied müssen Aufgaben und Abläufe klar sein. Doch vor dem Spiel steht nur kurze Zeit für Absprachen zur Verfügung. Deshalb müssen Assistenten und Schiedsrichter eine "Sprache" sprechen, einer muss sich af den anderen verlassen können. Daher trafen sich 23 Schiedsrichter bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf, um sich auf die Aufgabe als Schiedsrichterassistent vorzubereiten.